wenn möglich bitte beim Wifi Modul in der nächsten Version die die WPA2 Lücke gleich mitschliessen, wenn überhaupt vorhanden.

Danke und Grüße
Adriano
auch keine weitere Antwort dazu
Danke das reicht mir als Antwort.
Naja das möchte ich hier ein wenig relativieren.mow-joe hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2017, 19:33Soweit ich mich eingelesen habe, muss der Angreifer zudem näher am Access Point sein als der reguläre Client, und deutlich schneller reagieren.
Der Angriff ist zumindest beim derzeitigen Stand der öffentlich verfügbaren Technik nicht so einfach machbar. Ggf. Haben NSA und Co. Das schon weiter ausgerüstet. In derem Visier wähne ich mich aber nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste