Du möchtest Deinen Automower in Deine Hausautomatisierung einbinden oder eine eigene App entwicklen?
Hier wird diese offene Schnittstelle zum Robonect Hx Modul beschrieben.
super Ubersicht. Bei mir geht’s allerdings bei A4 und ohne Lesebrille gar nicht ,
ich habe dann gleich in A3 ausgedruckt.
Aber warum kommt die Baumstruktur nicht als Anhang ins Handbuch?
Was für mich noch wichtig war, ist dass die Kommandos auch folgendermaßen mit gesetztem Username und Passwort abrufen kann.
Abfragen sind jeweils über xml oder json möglich, das heißt:
http://<mower ip>/xml?cmd=<kommando> //xml abfrage
http://<mower ip>/json?cmd=<kommando> //json abfrage
Falls Username und Passwort gesetzt sind so können diese folgendermaßen in die URL integriert werden, um das Popup zur Eingabe zu vermeiden:
http://<user>:<password>@<mower ip>/xml?cmd=<kommando> //xml abfrage mit BasicAuth
http://<user>:<password>@<mower ip>/json?cmd=<kommando> //json abfrage mit BasicAuth
Sicher gerade für Programmierneulinge interessant.
Außerdem hat sich mit FW 1.2 in der Türsteuerung wirklich sehr,sehr viel geändert.
Da wäre fast eine Neue liste angedacht.
in der API-Uebersicht habe ich leider keine Moeglichkeit gefunden, den Fehlerspeicher (Fehlerhistorie) zurueck zu setzen.
Geht das tatsaechlich nicht via API oder ist das einfach nur nicht dokumentiert?