FHEM (Freundliche Hausautomatisierung und Energie-Messung) ist ein Perl-basiertes Serverprogramm für die Hausautomation, das zur automatisierten Bedienung von Aktoren wie zum Beispiel Lichtschaltern oder Heizung sowie der Aufzeichnung von Sensorinformationen wie Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit dient.
Meine Idee war eigentlich diese: ich bekomme eine Nachricht, wenn der Mäher losfährt, wenn er heimkommt und wenn er einen Fehler hat. Hierzu habe ich FHEM mit Telegram verbunden, was auch sehr gut funktioniert.
Allerdings meldet der Robonect ständig Status-Änderungen: von "laden" zu "schlafen", dann wieder zu "laden". Und da mein notify auf "laden" reagiert bekomme ich öfter die Statusmeldung, dass er geparkt hat. Ich frage mich, wie ich verhindern kann, dass die Statusänderung von "laden" zu "schlafen" und zurück kein notify auslöst. Ist hier jemand, der das selbe Problem schon gelöst hat?
Danke sehr
Sascha
Notifys via Telegram
FHEM, Homematic, Shelly, Homebridge ... alles, was sich verbinden und ansteuern lässt.
ich vermute, du fragst außer dem Status noch andere Dinge über die API ab. Wenn dem so ist, liegen die ständigen Wechsel des Status daran. Versuche die Abfragen, wenn er schläft, auf den Status zu beschränken. Die Werte der anderen Abfragen ändern sich eh nicht im Status schläft.
ich hab's jetzt gelöst bekommen über zwei notify und ein DOIF. Geht vielleicht auch eleganter, aber erfüllt seinen Zweck. Der Mäher meldet mir, wenn er losfährt und wenn er zurück im Stall ist. Genau das, was ich wollte. Vielleicht schalte ich irgendwann die notify's ab und beschränke mich auf Fehlermeldungen; aber im Moment finde ich es so ganz hilfreich.
Grüße,
Sascha
P.S.: ich habe ein Hanggrundstück, ab und zu rutsch der Mäher am Hang ins Beet. Vor Robonect ist es passiert, dass ich nach zwei oder drei Tagen den Mäher irgendwo versackt gefunden habe; daher hat mich schon länger gereizt zu wissen, wann er aus dem Haus geht und wann er zurück kommt; bzw. wenn er festsitzt. Klappt jetzt!
FHEM, Homematic, Shelly, Homebridge ... alles, was sich verbinden und ansteuern lässt.
So eine Nachricht wenn der Mäher anfängt zu möhen und wenn er dann wieder in der Ladestation steht würde mich auch interessieren, Vielleicht gibt es ja in Zukunft mal eine direkte Möglichkeit in Robonect das zu implementieren ?