Würde sich jemand die Mühe machen und Schritt für Schritt erklären wie man den Robi in ioBroker eingebunden bekommt?! Das wäre toll!
Brauche ich noch einen Adapter? Wenn ja, welchen? Was muss ich wo eintragen?
.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
Hallo Schnurps,
da ich selber nur über rudimentäre Erfahrungen verfüge, kann ich dir leider keine Schritt für Schritt Anleitung geben und da ich jetzt nicht weiß, ob du in der Zwischenzeit schon weitergekommen bist, versuche ich mal dir deine Fragen zu beantworten.
Unter ioBroker muss ein mqtt-Adapter installiert sein. ich selber habe diesen als Broker installiert.
Bei Robnoect muss unter Kommunikation/mqtt der Dienst aktiviert werden, bei URL die IP-Adresse vom Rechner auf dem ioBroker läuft eingetragen werden, bei Port den Standard 1883 und bei Topic einen (Ordner-) Namen, unter dem im Adapter die Werte einsortiert werden sollen. Benutzer und Passwort kannst du erstmal weglassen. Solange im Adapter auch noch keine eingetragen sind geht es auch ohne. Aber bitte später, wenn alles läuft noch nachholen.
Wenn alles korrekt eingestellt ist wird bei Robonect unter Kommunikation/mqtt Verbunden angezeigt. Dann sollten dir im ioBroker unter Objekte/mqtt/<topic> die von Robonect übertragenen Werte angezeigt werden.
Gruß
Jörg
da ich selber nur über rudimentäre Erfahrungen verfüge, kann ich dir leider keine Schritt für Schritt Anleitung geben und da ich jetzt nicht weiß, ob du in der Zwischenzeit schon weitergekommen bist, versuche ich mal dir deine Fragen zu beantworten.
Unter ioBroker muss ein mqtt-Adapter installiert sein. ich selber habe diesen als Broker installiert.
Bei Robnoect muss unter Kommunikation/mqtt der Dienst aktiviert werden, bei URL die IP-Adresse vom Rechner auf dem ioBroker läuft eingetragen werden, bei Port den Standard 1883 und bei Topic einen (Ordner-) Namen, unter dem im Adapter die Werte einsortiert werden sollen. Benutzer und Passwort kannst du erstmal weglassen. Solange im Adapter auch noch keine eingetragen sind geht es auch ohne. Aber bitte später, wenn alles läuft noch nachholen.
Wenn alles korrekt eingestellt ist wird bei Robonect unter Kommunikation/mqtt Verbunden angezeigt. Dann sollten dir im ioBroker unter Objekte/mqtt/<topic> die von Robonect übertragenen Werte angezeigt werden.
Gruß
Jörg
Fragen? Fragen!
-
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 13:15
- Mäher: Gardena R50Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.0a 20.08.2019, ZC 1.4, WLan 1.6.2
Re: Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
Moin Jörg,
ich habe mich noch nicht weiter versucht. vielen Dank für deine Mühe es so ausführlich zu schreiben.
Ich teste später mal und melde mich mit dem Ergebnis.
Kann man denn mit den Werten auch etwas machen oder dient es nur der Überwachung? Wie bindet man dort etwas an, bzw. sagt dem MQTT was er bei bestimmten Werten tun soll?
Gruß
Florian
ich habe mich noch nicht weiter versucht. vielen Dank für deine Mühe es so ausführlich zu schreiben.
Ich teste später mal und melde mich mit dem Ergebnis.
Kann man denn mit den Werten auch etwas machen oder dient es nur der Überwachung? Wie bindet man dort etwas an, bzw. sagt dem MQTT was er bei bestimmten Werten tun soll?
Gruß
Florian
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
Guten Morgen Florian,
Der mqtt-Adapter kann nur Daten empfangen und senden. Für Logikaufgaben benötigt man dann noch einen weiteren Adapter, die Javascript Script Engine. Dieser beinhaltet neben Javascipt auch Blockly, einen visuellen Code-Editor.
Ich selber habe aber die Logik in meiner Smarthomesteuerung Homematic.
Gruß
Jörg
Der mqtt-Adapter kann nur Daten empfangen und senden. Für Logikaufgaben benötigt man dann noch einen weiteren Adapter, die Javascript Script Engine. Dieser beinhaltet neben Javascipt auch Blockly, einen visuellen Code-Editor.
Ich selber habe aber die Logik in meiner Smarthomesteuerung Homematic.
Gruß
Jörg
Fragen? Fragen!
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: So 14. Jul 2019, 10:29
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect Firmware: 1.1b
Re: Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
Hallo Florian,
ich selbst bin auch noch nicht wirklich weit aber es sind schon ein paar Ideen im Kopf und ein bischen was ist umgesetzt, dass ich gerne mal zeige. Wenn dann Fragen sind, gerne her damit.
In meinem ioBroker Dashboard habe ich Statusinformation zu meinem Kurti eingebaut. Damit habe ich einen guten Überblick was er gerade macht oder eben auch nicht.
Hier nochmal im Detail:
Desweiteren kann ich auch bereits einen Mähauftrag erstellen und Kurti somit veranlassen seiner Bestimmung nachzugehen
Was noch kommen soll ist eine Automatisierung. Mal ganz grob:
ich selbst bin auch noch nicht wirklich weit aber es sind schon ein paar Ideen im Kopf und ein bischen was ist umgesetzt, dass ich gerne mal zeige. Wenn dann Fragen sind, gerne her damit.
In meinem ioBroker Dashboard habe ich Statusinformation zu meinem Kurti eingebaut. Damit habe ich einen guten Überblick was er gerade macht oder eben auch nicht.
Hier nochmal im Detail:
Desweiteren kann ich auch bereits einen Mähauftrag erstellen und Kurti somit veranlassen seiner Bestimmung nachzugehen

Was noch kommen soll ist eine Automatisierung. Mal ganz grob:
- Nur fahren wenn es nicht regnet
- Nur Montag, Mittwoch und Freitag fahren
- Uhrzeiten abhängig von der Jahreszeit (z.B. Sommer früher, Winter später)
- Ist die Fahrzeit in den letzten 5 Tagen weniger als X Stunden (z.B. Wetterbedingt oder weil wir Party gemacht haben), dann auch bei leichtem Regen fahren
- Ist die Fahrzeit in den letzten 7 Tagen weniger als X Stunden, dann immer fahren
- ...

Ciao
Gerhard
Robonect Modul: Hx - 20p-20
Gerhard
Robonect Modul: Hx - 20p-20
-
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 13:15
- Mäher: Gardena R50Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.0a 20.08.2019, ZC 1.4, WLan 1.6.2
Re: Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
Jörg,
vielen Dank nun habe ich es einrichten können und es funktioniert. vielen Dank!
Gerhard,
das sieht ja super aus. Wie richtet man so eine Übersich ein? Die Verbindung zu Mäher steht ja jetzt
vielen Dank nun habe ich es einrichten können und es funktioniert. vielen Dank!
Gerhard,
das sieht ja super aus. Wie richtet man so eine Übersich ein? Die Verbindung zu Mäher steht ja jetzt

-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: So 14. Jul 2019, 10:29
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect Firmware: 1.1b
Re: Schritt für Schritt: Mäher in ioBroker einbinden
Ich gehe mal davon aus, dass Du ein wenig Ahnung von ioBroker und Vis hast.
Da Du jetzt die Datenpunkte unter mqtt hast, kannst Du diese direkt in Vis einbinden und anzeigen lassen.
Einzig der Modus ist nicht direkt abrufbar. Dafür habe ich mir ein Script in Blockly geschrieben, dass einen eigenen Datenpunkt füllt, den ich dann wiederum in Vis anzeige.
Da Du jetzt die Datenpunkte unter mqtt hast, kannst Du diese direkt in Vis einbinden und anzeigen lassen.
Einzig der Modus ist nicht direkt abrufbar. Dafür habe ich mir ein Script in Blockly geschrieben, dass einen eigenen Datenpunkt füllt, den ich dann wiederum in Vis anzeige.
Ciao
Gerhard
Robonect Modul: Hx - 20p-20
Gerhard
Robonect Modul: Hx - 20p-20