.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Sensorcontrol
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 20:52
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.0beta7
Sensorcontrol
Hallo @all,
könnt ihr mir sagen ob man per MQTT SensorControl sehen kann? Ich würde das gern ins Programm aufnehmen.
greetz dipsy
könnt ihr mir sagen ob man per MQTT SensorControl sehen kann? Ich würde das gern ins Programm aufnehmen.
greetz dipsy
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Sensorcontrol
Hallo dipsy,
leider hat der Wettertimer kein eigenes topic.
Ob der Wettertimer wirksam ist, erkenne ich über den Zeitpunkt wann die nächste Startzeit angezeigt wird.
Wenn nicht wirksam wird die nächste Startzeit nach Beginn des Ladens übertragen.
Wenn wirksam wird die Startzeit kurz nach beenden des Mähens, also während der Heimfahrt, schon übertragen. Diese ist dann mit der Startzeit des dem heutigen Tag folgendem Timers identisch.
Gruß
Lampi
leider hat der Wettertimer kein eigenes topic.
Ob der Wettertimer wirksam ist, erkenne ich über den Zeitpunkt wann die nächste Startzeit angezeigt wird.
Wenn nicht wirksam wird die nächste Startzeit nach Beginn des Ladens übertragen.
Wenn wirksam wird die Startzeit kurz nach beenden des Mähens, also während der Heimfahrt, schon übertragen. Diese ist dann mit der Startzeit des dem heutigen Tag folgendem Timers identisch.
Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 20:52
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.0beta7
Re: Sensorcontrol
Hallo Lampi,
das klingt doch gut. Konntest du es schon im iobroker sichtbar machen? Theoretisch könnte man doch sagen wenn nächste Startzeit am Folgetag ist der Wettertimer ausgelöst. Das würde ich dann mit einer Variable versehen.
greetz dipsy
das klingt doch gut. Konntest du es schon im iobroker sichtbar machen? Theoretisch könnte man doch sagen wenn nächste Startzeit am Folgetag ist der Wettertimer ausgelöst. Das würde ich dann mit einer Variable versehen.
greetz dipsy
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Sensorcontrol
Die Erkennung funktioniert bei mir. Es wird aber lediglich bei Wirksamkeit nur eine Variable in Homematik gesetzt die um Mitternacht von HM wieder zurückgesetzt wird. Dort verwende ich die Info um die Mähzeiten anzupassen. Eine Visu über ioBroker habe ich nicht.
Zumindest während der Mäher auf der Heimfahrt ist. Wenn er am Laden ist und die Ladezeit länger ist als die Restzeit des Timers kommt auch schon die Startzeit vom Folgetag ohne dass der Wettertimer wirksam ist.dipsy hat geschrieben: ↑Fr 10. Jul 2020, 10:56Theoretisch könnte man doch sagen wenn nächste Startzeit am Folgetag ist der Wettertimer ausgelöst.
Fragen? Fragen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 20:52
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.0beta7
Re: Sensorcontrol
Ja so stelle ich mir das auch vor, leider konnte ich den MQTT Eintrag noch nicht finden. Allerdings steht mein Schaf auch im Stall, mangels Graswachstum.
greetz dipsy
greetz dipsy
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Sensorcontrol
Die Startzeit findest du unter <topic>/mower/Timer/next/.
Die Zeit unter unix ist allerdings als UTC.
Die Zeit unter unix ist allerdings als UTC.
Fragen? Fragen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 20:52
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.0beta7
Re: Sensorcontrol
Hallo Lampi,
ich komme leider nicht weiter. Ich konnte unter next Timer sogar das Datum finden.
Leider bin ich zu blöd es zu zählen, sowohl im iobroker als auch in der homematic.
Kannst du mir noch ein Tip geben wie du es verarbeitest?
greetz dipsy
ich komme leider nicht weiter. Ich konnte unter next Timer sogar das Datum finden.
Leider bin ich zu blöd es zu zählen, sowohl im iobroker als auch in der homematic.
Kannst du mir noch ein Tip geben wie du es verarbeitest?
greetz dipsy
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Sensorcontrol
Hallo dipsy,
ich habe es mit Javascript gelöst. Blockly ist nicht so mein Ding.
Es wird die nächste Startzeit in Homematic gesetzt und wenn der Status 3 (suche Ladestation) ist zusätzlich noch die Variable für Wettertimer wirksam.
Gruß
Lampi
ich habe es mit Javascript gelöst. Blockly ist nicht so mein Ding.
Code: Alles auswählen
// nächster Mähstart
on({id: 'mqtt.0.robonect.mower.timer.next.time'/*robonect/mower/timer/next/time*/, change: "ne"}, function (obj) {
setTimeout(function() {
if (obj.state.val != "00:00:00") {
setState('hm-rega.0.4184'/*naechste Startzeit*/, getState('mqtt.0.robonect.mower.timer.next.date'/*robonect/mower/timer/next/date*/).val + " " + obj.state.val);
if (getState('mqtt.0.robonect.mower.status'/*robonect/mower/status*/).val == 3) {
setState('hm-rega.0.35080'/*Wettertimer wirksam*/, true);
console.log("* Wettertimer wirksam* wurde erkannt", 'info');
}
}
if (((obj.state.val == "00:00:00") && (obj.oldState.val != "00:00:00")) || ((obj.state.val != "00:00:00") && (obj.oldState.val == "00:00:00"))) {
console.log("nächster Mähstart: " + getState('mqtt.0.robonect.mower.timer.next.date'/*robonect/mower/timer/next/date*/).val + " " + obj.state.val, 'info');
}
}, 250);
});
Es wird die nächste Startzeit in Homematic gesetzt und wenn der Status 3 (suche Ladestation) ist zusätzlich noch die Variable für Wettertimer wirksam.
Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!