. . . Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel! Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23) . .Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert? . Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
das sieht ja fast aus, als wenn das Lager heiss gelaufen ist
also ich kann dir nur das Rad empfehlen was Fidatex in seiner geilen Anleitung verbaut hat.
ich glaube nicht, das dieses Rad die Kugeln verliert, das ist einfach höherwertiger gebaut. ()
hinzu kommt der Fadenschutz am Rad, an meinem kann ich kein Gras feststellen, sieht aus wie neu
meine Helfer fahren auch über Pflaster, weil ich die beiden nicht auf dem Rasen stellen wollte.
die Original Räder haben keine 3 Monate ausgehalten
du solltest vlt. das Lager mit Fett, Kettenspray schützen vor Wasser
Ist nicht vom Ingenieur, hab selbst eins eingebaut. Nun haben sich aber die Kugeln im Garten verteilt...
Gut das schon wieder ein neues dran ist
Habe aber auch einen Garten mit vielen Steinplatten die überquert werden müssen... Das nächste braucht wohl Stossdämpfer, ist da schon wer dran?
Ist IMHO nicht wegen dne Platten sondern vom Dreck, den man auf dem Bild sieht. Wenn der ins Lager kommt wirkt das wie Schmirgelpaste. Die Lenkräder sollten nur auf Rasen und Stein, WPC, Holz etc eingesetzt werden, nicht aber wenn der Rasen noch Erdstellen hat oder der Mäher am Rand in der Erde rumwühlt.
Es gibt einige Böse stellen an dem das Lenkrad heftige Schläge bekommt, da hast du schon recht das das weniger von den Platten stammt. Das Lenkrad auszutauschen ist ja nix anderes wie beim Auto die Pneus zu wechseln
Gibt's auch Lenkräder mit geschlossenem Kugellager? Wobei dann kann ich ja nicht wieder am Mäher schrauben, wäre auch schade...
Wie man Kugellager behandelt gibt es wie bei vielem zum Teil recht unterschiedliche Ansichten
Meine ist folgende und ich begründe warum, so kann jeder selber entscheiden
Grundregel: Gar nie Dreck, Staub etc ins Kugellager gelangen lassen, dann erübrigt sich untenstehendes.
Falls das Malheur trotzdem passiert ist und das Lager noch nicht knurpelt**:
Waschen, am besten Einlegen und gut schwenkenNur mit Waschbenzin, es verdunstet rückstandsfrei und man kann aufs pure Metall fetten. WD40 oder Teflonspray sind Gurk. Es bleiben Rückstände, die den Fetthalt erschweren, verunmöglichen.
TrocknenMit dem Föhn oder Druckluft, aber nicht aus Spass wie eine Turbine hochjubelnlassen, dann ist es beschädigt.
Schmieren offenes KugellagerMit Kugellager- / Wälzlagerfett gut füllen. Nur diese bauen einen stabilen Film auf, auch wenn es lokal warm wird. Warum gut füllen: Weil wenn alles voll Fett ist, hat es keinen Platz für anderes und Wasser perlt ab.
Nach-Schmieren geschlossenes Kugellager mit eingepressten DeckelnSchwierig. Wenn es ein gewisses Spaltmass hat, dann ist Kettenspray der Helfer der Stunde. Frisch gesprüht dünnflüssig > zieht durch den Spalt ein. Wenn das Lösungsmittel verdunstet ist, schleuderfest und hoch belastbar. Mein Favorit: STALOC Kettenspray mit MoS2 SQ-480. Eine Geduldsarbeit aber lohnt.Mit Muttis Nähmaschinenöl geschmiert, surrt das Kugellager zwar wie eine zufriedene Mieze und läuft lange aus, aber das öl ist zu dünn und baut keinen stabilen Film auf. Speziell nicht, wenn es lokal warm wird. öl hat zudem den Nachteil dass es magisch Staub und Dreck anzieht und ins Kugellager reinfliessen lässt, eben weil es dünn ist.
WD40, Teflon, Silikon, Balistol und ähnliches taugen nur um ein festgefressenes Kugellager soweit hinzukriegen dass man noch nach Hause kommt oder es betreiben kann bis Ersatz da ist.
** Ein geschlossenes Lauflager das mal zu knurpeln begonnen hat kann man IMHO vergessen. Es muss ersetzt werden. Das offene Drehlager ist robuster von der Grösse her, wird im Betrieb nicht so beansprucht und kann top gereinigt und neu geschmiert werden.
Gibt es für das 360° drehbare Hinterrad im Shop auch einen Rabattcode für Leute hier im Forum, ähnlich dem Robonect Modul? Interesse an dem Hinterrad hätte ich schon, jedoch sind mir 127€ bzw. über 200€ doch zuviel des Guten.
Die Version ohne neues Hinterteil kommt nicht in Frage.
Eher kein Rabatt in aussicht, die Versandkosten nach Deutschland sind imens. Frag aber Fidatex doch per PN an...
Mein Rad habe ich heute über eine noch nicht angesähte Humusfläche fahren lassen. Deutlich erkennbar die tiefere Fahrspur des Hinterrades. Der komische Kreis kommt vom Wenden
Ist für mich so akzeptabel. Mal sehen wie es sich diese Saison macht. Fidatex hat seinen Spritzschutz ja nochmals verbessert. Ich bin noch beim ersten Wurf.
@buenti hast du deine Frau vergraben ...die Maße würden passen....muss ich das jetzt melden
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur AVM 7490 Fw.7.57 + 2AP's (FRITZ!Powerline 546E + FRITZ!WLAN Repeater 1160 Fw.7.15) HX + APP + VPN + Kamera + LED