ich würde gern den Feature Request für MQTT Message Queue Telemetry Transport https://de.wikipedia.org/wiki/MQTT einstellen (laut Suche gibt es schon ein ähnliches Thema viewtopic.php?f=6&t=131&p=905, ich würde es aber erstmal "einfacher" haben wollen

Ich habe mein eigenes Hausbus-System gebaut, das im Grunde komplett auf MQTT basiert. Für mich wäre es weltbest, wenn der Mäher sich direkt auf meinen Broker connecten könnte und dort stets den aktuellen Status (Mähen, Laden, Schlafen, etc.), sowie aktuelle Zustände, wie Akkulaufstand, Temperatur etc. in einzelnen Topics, die "weitestgehend" frei konfigurierbar sind, ausgeben würde. Das würde einem das Pollen über die XML/JSON-Schnittstelle ersparen und man wäre in-Time Up-to-Date

Wichtig wäre es mir, dass es nicht nur ein Topic gäbe, in das dann ein XML oder JSON-Container "mit allem" geschickt werden würde, sondern dass man sich hier ein wenig an die flache und datenarme ursprüngliche MQTT-Struktur hielte und für die einzelnen Werte entsprechend auch die richtigen Topics befüllte, als Beispiel:
- zuhause/garten/robonect/status
- zuhause/garten/robonect/mode
- zuhause/garten/robonect/temperatur
- zuhause/garten/robonect/batterie
- zuhause/garten/robonect/luftfeuchtigkeit
- zuhause/garten/robonect/etc
zuhause/garten/robonect/status --> auto
oder
zuhause/garten/robonect/mode --> 2
In meinem Beispiel ist natürlich nun alles Deutsch, aber alles in Englich wäre natürlich auch vollkommen OK

Was bringt es allen

Mit diesem Setup bin sicher nicht nur ich glücklich, sondern alle, die einen Hausbus betreiben, da so ziemlich jeder gängige Hausbus auch MQTT unterstützt. Hier will ich den Mäher ja (noch) gar nicht via MQTT steuern, aber dafür würde ich gern aktuelle Werte direkt bekommen und anzeigen wollen.
Diese könnte man dann auch z.B. in eine influxDB oder sowas schreiben und hätte somit eine herrliche historische Übersicht über alles, was der Mäher so treibt (Anbei: Ich persönlich nutze ein Script, das ausgewählte MQTT-Werte in eine Influx-DB schreibt und zeige diese dann nach Bedarf gefiltert mit Grafana an). OpenHAB nutzt soweit ich weiß auch optional die InfluxDB.
Mit MQTT wären jedem sehr viele Möglichkeiten gegeben, da MQTT an sich sehr alt und gut standardisiert ist und es auch viele gute/stabile Bibliotheken für uController gibt.
Ich hoffe, ich kann noch mehr für die Integration von MQTT begeistern

MfG. Andreas