.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Husqvarna verbleibt im Stop Modus

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4433
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 131 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Ja, bitte schicke das log an Fabian gemäß aller Angaben die in der Anleitung dafür stehen. Danke für Deine Mithilfe!
(Die Links in diesem Beitrag führen zur jeweiligen dazu passenden Anleitung für Robonect. Sie sind aber nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
(Die Links in diesem Beitrag führen zur jeweiligen dazu passenden Anleitung für Robonect. Sie sind aber nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 5. Apr 2022, 22:11
- Mäher: Husqvarna Automower 305
- Robonect Firmware: -
- hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem.
Verwendete Version V1.3b
Da es jetzt sehr lange so warm und trocken war, ist es nicht groß aufgefallen.
Aber jetzt dürfte er mal wieder was mähen, wenn es nicht regnet, aber aktuell mag er nicht so ganz.
Wenn ich helfen kann, schicke ich gerne logs, usw..
Verwendete Version V1.3b
Da es jetzt sehr lange so warm und trocken war, ist es nicht groß aufgefallen.
Aber jetzt dürfte er mal wieder was mähen, wenn es nicht regnet, aber aktuell mag er nicht so ganz.
Wenn ich helfen kann, schicke ich gerne logs, usw..
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4433
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 131 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Ja, mache es aber auch bitte genauso, wie es in der Anleitung zum log steht. Danke.
(Die Links in diesem Beitrag führen zur jeweiligen dazu passenden Anleitung für Robonect. Sie sind aber nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
(Die Links in diesem Beitrag führen zur jeweiligen dazu passenden Anleitung für Robonect. Sie sind aber nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 15:46
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -V1.3b.rfw
- hat sich bedankt: 4 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hallo liebes Forum,
ich hänge mich mal hier mit hin. Ich habe einen Gardena Silenon City 250. Ich habe das Robonect Modul nach Anleitung eingebaut und konfiguriert.
Leider funktioniert nur die Steuerung über "Joystick". Alle anderen Befehle von Robonect möchte der Mäher am Bedienfeld mit "OK" bestätigt haben.
Wenn ich am Bedienfeld nichts bestätige steht in der Benutzeroberfläche von Robonect das sich der Mäher im Stop-Modus befindet.
Ich kann beliebig oft über Robonect "starten", aber es passiert nichts.
Wenn ich den Mäher per Bedienfeld mähen lasse funktioniert alles. Sobald ich einen Befehl per Robonect gebe bleibt er im Stop-Modus stehen.
Ich habe bereits per Service-Funktion die Werkseinstellung wiederhergestellt, und die Firmware V1.3b nochmal neu installiert, hat leider keine Abhilfe geschaffen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Guten Rutsch ins neu Jahr!
ich hänge mich mal hier mit hin. Ich habe einen Gardena Silenon City 250. Ich habe das Robonect Modul nach Anleitung eingebaut und konfiguriert.
Leider funktioniert nur die Steuerung über "Joystick". Alle anderen Befehle von Robonect möchte der Mäher am Bedienfeld mit "OK" bestätigt haben.
Wenn ich am Bedienfeld nichts bestätige steht in der Benutzeroberfläche von Robonect das sich der Mäher im Stop-Modus befindet.
Ich kann beliebig oft über Robonect "starten", aber es passiert nichts.
Wenn ich den Mäher per Bedienfeld mähen lasse funktioniert alles. Sobald ich einen Befehl per Robonect gebe bleibt er im Stop-Modus stehen.
Ich habe bereits per Service-Funktion die Werkseinstellung wiederhergestellt, und die Firmware V1.3b nochmal neu installiert, hat leider keine Abhilfe geschaffen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Guten Rutsch ins neu Jahr!
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4433
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 131 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hallo und willkommen im neuen Jahr 
Sei so gut und mache es, wie ich es auch schon Deinen Vorrednern beschrieben habe: Bitte das log (<- Anleitung) an Fabian schicken
mal sehen, was er herausfindet.
Gruß,
shadowkiller

Sei so gut und mache es, wie ich es auch schon Deinen Vorrednern beschrieben habe: Bitte das log (<- Anleitung) an Fabian schicken

Gruß,
shadowkiller
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shadowkiller für den Beitrag:
- valentino2150
- Bewertung: 14.286%
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Administrator
- Beiträge: 2901
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
City-Adapterplatine defekt. Ich kümmere mich drum, dass du zeitnah eine neue im Briefkasten findest.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Admin für den Beitrag:
- valentino2150
- Bewertung: 14.286%
Werbefläche zu vermieten. 

-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 15:46
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -V1.3b.rfw
- hat sich bedankt: 4 Male
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 15:46
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -V1.3b.rfw
- hat sich bedankt: 4 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Neuer City-Adapter ist eingetroffen. Habe das Teil verbaut. Leider hat sich der Mäher nicht mehr einschalten lassen.
Habe es nochmal mit dem anderen Adapter, und komplett ohne versucht, leider nichts.
Mit angstecktem Ladegerät und ohne Robonect lässt er sich anschalten, zeigt Gardena Sileno City an, sonst passiert nichts mehr.
Nun ist der Mäher wohl komplett tod?
Habe es nochmal mit dem anderen Adapter, und komplett ohne versucht, leider nichts.
Mit angstecktem Ladegerät und ohne Robonect lässt er sich anschalten, zeigt Gardena Sileno City an, sonst passiert nichts mehr.
Nun ist der Mäher wohl komplett tod?
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 15:46
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -V1.3b.rfw
- hat sich bedankt: 4 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hab noch den Akku abgeklemmt, dieser hat nur 17,3 V, kann es vielleicht auch daran liegen. Werde ihn auf jeden Fall mal laden und es noch mal probieren.
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 15:46
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -V1.3b.rfw
- hat sich bedankt: 4 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hallo miteinander,
habe nun den Akku voll geladen, und über Nacht abgesteckt um den Mäher zu resetten.
Leider hat der Mäher wieder nicht gebooted. Habe dann den Mäher nochmal zerlegt und alle Stecker nochmal neu angesteckt. Danach hat er zwar gemeldet das er auf dem Kopf steht, aber er hat wieder gebooted.
Habe ihn dann eine Runde ohne Robonect fahren lassen, hier hat soweit alles normal gewirkt, außer das ich einige Male ein neues Schleifensignal erzeugen musste.
Habe dann wieder Robonect mit der neuen City-Adapterplatine verbaut. Leider habe ich hier immer noch die selben Symptome wie vorher. Zum Vergleich habe ich dann wieder die alte City-Adapterplatine eingebaut, auch hier wieder das selbe.
Die Wahrscheinlichkeit das beide City-Adapterplatinen einen weg haben, ist doch bestimmt sehr gering?
Also hat wohl der Mäher selber eine Macke?
habe nun den Akku voll geladen, und über Nacht abgesteckt um den Mäher zu resetten.
Leider hat der Mäher wieder nicht gebooted. Habe dann den Mäher nochmal zerlegt und alle Stecker nochmal neu angesteckt. Danach hat er zwar gemeldet das er auf dem Kopf steht, aber er hat wieder gebooted.
Habe ihn dann eine Runde ohne Robonect fahren lassen, hier hat soweit alles normal gewirkt, außer das ich einige Male ein neues Schleifensignal erzeugen musste.
Habe dann wieder Robonect mit der neuen City-Adapterplatine verbaut. Leider habe ich hier immer noch die selben Symptome wie vorher. Zum Vergleich habe ich dann wieder die alte City-Adapterplatine eingebaut, auch hier wieder das selbe.
Die Wahrscheinlichkeit das beide City-Adapterplatinen einen weg haben, ist doch bestimmt sehr gering?
Also hat wohl der Mäher selber eine Macke?