Als Info für alle, die ggf. das selbe Verhalten wie ich erleben:
Nachdem meine Gardena-App für meinen Sileno Life mit LONA + Smart nach dem Auswintern jetzt das Update vorgeschlagen hatte, habe ich dies auch durchgeführt. Das erste Update schlug fehl ("Mäher erfordert deine Aufmerksamkeit", Neustarten + Update wiederholen). Das zweite lief "scheinbar" durch.
Beim nächsten Startversuch durch Robonect blieb der Mäher dann einfach in der Ladestation stehen, auch ein manueller Start ging nicht mehr, das Bedienfeld reagierte meine ich gar nicht mehr.
Nach einem
Neustart (ich meine Robonect zeigte etwas von "Hardwarefehler"):
Robonect konnte keine
Timer usw. vom Mäher mehr sehen, nurnoch aktueller Ladezustand.
Zudem fror der Mäher (am Display) bei
PIN-Eingabe ein. D.h. die erste Ziffer "0" blinkte nicht mehr, sondern wurde dauerhaft angezeigt, LCD-Beleuchtung auch über Stunden dauerhaft an und kein Tastendruck außer "Aus" durch lange drücken ging mehr.
Nach neu Einschalten zeigte der "Diebstahlschutz" vom Mäher
"Mäher gesperrt - 5 Minuten".
Nach etwas über 5 Minuten war die
PIN-Eingabe wieder eingefroren.
Drückt man
sofort nach 5 Minuten, also sobald die
PIN-Eingabe erscheint, eine Taste, um die
PIN einzugeben, geht der Countdown wieder los (erneut 5 Minuten), also direkt nach 1x Drücken einer beliebigigen Taste.
Hatte Robonect in Verdacht, hier nachgesehen und beschriebene Kompatibilitätsprobleme mit der neuen FW in Verdacht.
Aber: Robonect-Update auf die hier zur Verfügung gestellte
Daily Build: Erfolglos.
Ich war etwas ratlos. Robonect auf
Werkseinstellungen, so dass die
PIN nicht mehr Robonect bekannt ist und sie nicht zur
Steuerung genutzt werden kann. Akku mehrere Stunden raus (direkt wieder "Mäher gesperrt" in Endlosschleife nach hochfahren).
Robonect ganz ausgebaut: Zu meiner Verwunderung selbes Verhalten,
PIN-Eingabe nicht möglich, weil wahlweise eingefrorenes Eingabemenü oder sofort
Timer-
Neustart.
Meine Rettung war: Akku ab. Das Smart/LONA (GPS)-Modul von der Displayplatine abstöpseln (roter Flachstecker an Flachbandkabel zur Mäherfront). So hochfahren, Sperrtimer abwarten, PIN eingeben. Akku wieder abstecken, dann MIT Smart hochfahren.
Ging danach wieder einwandfrei.
Morgen erfolgt der erste Startversuch, aber der Rest verhält sich normal.
Eine Merkwürdigkeit bleibt:
Ich hatte nun den Verdacht, FW Mäher und FW LONA/Smart passt nicht zusammen durch das erste, gescheiterte Mäher-Update, jedoch zeigt mir die App keinen Hinweis auf neuere FW für den Mäher, obwohl der Mäher im Infobereich Main
35.13.00 zeigt. Gut, Mäher nochmal ohne Smart-Platine gestartet und per USB und Gardena-Tool nach Update gesucht: "Der Mäher ist bereits auf dem aktuellsten Stand" (???)
Gibt es Hinweise darauf, dass die 41.x zurückgezogen wurde?