.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet [GELÖST durch FW-Update]
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet [GELÖST durch FW-Update]
Ist zwar nicht zu 100% das hier beschriebene Problem, passt aber meiner Meinung nach auch hier hin.
Mein Setup: Automower 420, 2 Suchkabel.
Habe im Mower die Fernstartpunkte gelöscht und neu gesetzt.
Bereich 1: Suchkabel 1, 15m, 50%
Bereich 2: Suchkabel 2, 40m, 50%
Die beiden Fernstartpunkte werden auch sauber abgearbeitet, aber bei dem zweiten wird in Robonect weder ein Begrenzungsdraht noch der Leitdraht aktiv angezeigt. Auch eine Änderung des Namens bzw. Sichtbar lassen sich nicht ändern.
Irgend eine Idee dazu?
Mein Setup: Automower 420, 2 Suchkabel.
Habe im Mower die Fernstartpunkte gelöscht und neu gesetzt.
Bereich 1: Suchkabel 1, 15m, 50%
Bereich 2: Suchkabel 2, 40m, 50%
Die beiden Fernstartpunkte werden auch sauber abgearbeitet, aber bei dem zweiten wird in Robonect weder ein Begrenzungsdraht noch der Leitdraht aktiv angezeigt. Auch eine Änderung des Namens bzw. Sichtbar lassen sich nicht ändern.
Irgend eine Idee dazu?
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
Hier die Einstellungen aus dem Mower und das deckt sich nicht mit dem was im Robonect angezeigt wird.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
Hi,
ich habe Dein Thema vom anderen abgetrennt und den Titel angepasst, weil es eine andere Sachlage betrifft.
Das Forum ist das richtige, denn es geht ja um die Fernstarteinstellungen.
Versteh ich Dich richtig?
Du nutzt einen Autonomer 420 mit zwei Suchkabeln? Ist das ein neues Modell, das zwei Suchkabel an der Ladestation unterstützt? Meines Wissens nach geht das erst ab dem 430er. Gibt es an Deiner Ladestation je Suchkabel einen Anschluß?
Poste uns bitte einen Screenshot von
- Robonect-Menü/Status/Schleife
- Robonect-Menü/Status/Fehlerspeicher
und je ein Foto von
- Mäher-Menü/Suchkabel-Einstellungen
- Mäher-Menü/Mähbereiche
(Bezeichnungen im Mäher-Menü sind evtl. nur ähnlich)
Danke vielmals!
ich habe Dein Thema vom anderen abgetrennt und den Titel angepasst, weil es eine andere Sachlage betrifft.
Das Forum ist das richtige, denn es geht ja um die Fernstarteinstellungen.

Versteh ich Dich richtig?
Du nutzt einen Autonomer 420 mit zwei Suchkabeln? Ist das ein neues Modell, das zwei Suchkabel an der Ladestation unterstützt? Meines Wissens nach geht das erst ab dem 430er. Gibt es an Deiner Ladestation je Suchkabel einen Anschluß?
Poste uns bitte einen Screenshot von
- Robonect-Menü/Status/Schleife
- Robonect-Menü/Status/Fehlerspeicher
und je ein Foto von
- Mäher-Menü/Suchkabel-Einstellungen
- Mäher-Menü/Mähbereiche
(Bezeichnungen im Mäher-Menü sind evtl. nur ähnlich)
Danke vielmals!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shadowkiller für den Beitrag:
- tux03de
- Bewertung: 14.286%
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
Der Automower 420 ist von 2018 und bereits mit 2 Suchkabeln ausgestattet, die auch beide verwendet werden. Ja, es gibt je Suchkabel einen Anschluss, siehe Foto.
Hier die Bilder, sofern nicht bereits gepostet. Fehlerspeicher habe ich mir geschenkt, weil leer.
Hier die Bilder, sofern nicht bereits gepostet. Fehlerspeicher habe ich mir geschenkt, weil leer.
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
Danke für Deine Infos, dann muss ich eine veraltete Gebrauchsanweisung gegoogelt haben. Deshalb fragte ich ja.
Aber auch meine Vermutung trifft zu, weshalb ich nach dem Screenshot zu den Schleifensignalen fragte:
Robonect erkennt Deinen Mäher wohl als das ältere Modell, das nur einen Suchdraht hatte. Deshalb wird vermutlich auch nur ein SK1 in den Schleifensignalen angezeigt.
Hier nochmal der Link zur der Gebrauchsanweisung, die ich fand:
https://www.manualslib.de/manual/81811 ... ml?page=30
Ich frage mal Fabian, was da los ist. Vielleicht ein Bug?
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Aber auch meine Vermutung trifft zu, weshalb ich nach dem Screenshot zu den Schleifensignalen fragte:
Robonect erkennt Deinen Mäher wohl als das ältere Modell, das nur einen Suchdraht hatte. Deshalb wird vermutlich auch nur ein SK1 in den Schleifensignalen angezeigt.
Hier nochmal der Link zur der Gebrauchsanweisung, die ich fand:
https://www.manualslib.de/manual/81811 ... ml?page=30
Ich frage mal Fabian, was da los ist. Vielleicht ein Bug?
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shadowkiller für den Beitrag:
- tux03de
- Bewertung: 14.286%
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
Offensichtlich gab es da im Laufe der Zeit eine Änderung beim 420.
In der Gebrauchsanleitung aus 2016 hat der 420 nur ein Suchkabel und kann nur 3 Fernstartbereiche.
In der Gebrauchsanleitung aus 2018 hat der 420 zwei Suchkabel und kann 5 Fernstartbereiche.
Leider werden in der Gebrauchsanleitung mehrere Modelle zusammengeschmissen, so dass eine Differenzierung schwierig wird. Aus der neuen Anleitung kann man nicht herauslesen welches Modell wie viele Suchkabel hat. Ich habe nur den Hinweis von G1, G2 und G3 gefunden, was heißt das es von eins bis drei Suchkabeln alles gibt.
Aber auch auf der Rechnung von meinem Händler steht 2 Suchkabel.
In der Gebrauchsanleitung aus 2016 hat der 420 nur ein Suchkabel und kann nur 3 Fernstartbereiche.
In der Gebrauchsanleitung aus 2018 hat der 420 zwei Suchkabel und kann 5 Fernstartbereiche.
Leider werden in der Gebrauchsanleitung mehrere Modelle zusammengeschmissen, so dass eine Differenzierung schwierig wird. Aus der neuen Anleitung kann man nicht herauslesen welches Modell wie viele Suchkabel hat. Ich habe nur den Hinweis von G1, G2 und G3 gefunden, was heißt das es von eins bis drei Suchkabeln alles gibt.
Aber auch auf der Rechnung von meinem Händler steht 2 Suchkabel.
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
Hallo shadowkiller,
Du musst dich nicht weiter bemühen, ich habe den Fehler gefunden. Das war tatsächlich ein Bug und der wurde mit der FW V1.3 gefixt. Das heißt ich muss ein update der FW vornehmen , dann sollte mein Problem gelöst sein.
Danke für deine Unterstützung.
Du musst dich nicht weiter bemühen, ich habe den Fehler gefunden. Das war tatsächlich ein Bug und der wurde mit der FW V1.3 gefixt. Das heißt ich muss ein update der FW vornehmen , dann sollte mein Problem gelöst sein.
Danke für deine Unterstützung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tux03de für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 27. Aug 2019, 17:09
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Fernstarteinstellungen nicht wie erwartet
FW-update durchgeführt - alles perfekt. Problem gelöst.