Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

beim Zurücksetzen des Robonect-Moduls auf Werkseinstellungen wird
nur die Applikation (das ist die Robonect-Firmware) und damit
alle Robonect-eigenen Einstellungen gelöscht. Die installierte Bootloader-, WLAN-Treiber- und ZeroConf-Versionen bleiben erhalten, sowie auch alle
Mäher-eigenen Einstellungen erhalten bleiben.

Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kann über
- das Robonect-Menü > Service > Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- mittels RESET-PIN (s.u., ab FW 1.0) oder
- mittels Hardware-RESET erfolgen.
Vorgehensweise Hardware-RESET
-
Für den Hardware-RESET bei geöffentem Mäher direkt am Robonect-Modul gibt es:
- eine rote LED (rote Markierung im Screenshot)
- eine grüne LED (grüne Markierung im Screenhsot)
- einen RESET-Taster
- einen SETUP-Taster
- beide Taster gleichzeitig drücken.
- erst RESET dann SETUP loslassen -> Rot und Grün blinken abwechselnd ca. 30 Sekunden
- danach blinkt nur Grün schnell -> zeigt an:
- Reset erfolgreich
- nicht mit Heimnnetz verbunden
- ZeroConf ermöglicht ab jetzt den WLAN-Zugriff über den Access-Point von Robonect (SSID: "Robonect-Hx" ist für andere Geräte sichtbar)
- aktuelle Firmware herunterladen und installieren
- Grün blinkt langsam -> zeigt an: Verbindung mit Heimnetz erfolgreich
- Rot blinkt -> Fehler -> Vorgang wiederholen. -> wenn keine Besserung: Mäher am Hauptschalter ausschalten, Stromstecker von der Hauptplatine abziehen, Robonect ausbauen und Support kontaktieren. Bis zur Klärung Mäher ohne Robonect weiter betreiben.
PIN-RESET-Arten

Seit dem Final Release der Robonect-Firmware Version 1.0, fanden weitere PIN-Reset-Möglichkeiten Einzug in die Robonect-Firmware.
Somit kann nun, je nach Bedarf, der passende RESET-PIN+x direkt an der Tastatur des Mähers eingegeben werden, ohne dass für dessen Funktion ein Zugang zum Webinterface von Robonect nötig ist. Oft ist dieser Zugang gar nicht möglich und genau hierfür sind die RESET-PINs gedacht.
Achtung! Nach
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (s.o.) (oder bei Auslieferung ohne vorinstallierter Firmware) steht lediglich ZeroConf (zur Ersteinrichtung des Moduls) als Benutzer-Schnittstelle zur Verfügung. Da zu diesem Zeitpunkt keine Firmware mehr (bzw. noch keine Firmware) installiert ist, kennt Robonect die RESET-PINs natürlich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr (bzw. noch nicht). In diesem Fall muss auf den Hardware-Reset (s.o.) als letzte Reset-Möglichkeit zurückgegriffen werden.

Im Mäherdisplay wird
immer stehen: "PIN nicht erkannt" oder "PIN falsch" oder Ähnliches. Grund: Der Mäher kennt die RESET-PINs nicht und weiss deshalb nichts damit anzufangen. Das zwischen Bedienfeld und Mäherelektronik geschaltete Robonect-Modul jedoch erkennt den verwendeten RESET-PIN und führt die gewünschte Aktion aus.

Bedenke, dass Robonect nach Eingabe eines RESET-PINs neu starten muss, was dazu führt, dass es mindestens 30 Sekunden dauern kann, bis die gewünschte Funktion zur Verfügung steht.
Übersicht der RESET-PINs:
- 9999 minus eigene Mäher-Pin
Komplett-Reset auf Werkseinstellungen (nur Mäher-eigene Einstellungen bleiben erhalten), Robonect-Firmware muss neu aufgespielt werden.
- 9999 minus eigene Mäher-Pin plus 1
Neustart von Robonect, keine Einstellungen werden verändert.
- 9999 minus eigene Mäher-Pin plus 2
Reset von Benutzername und Passwort, Weiterleitung zum Menüpunkt Robonect/Benutzer, um diesen neu anzulegen.
- 9999 minus eigene Mäher-Pin plus 3
AccessPoint von Robonect einschalten, Laden der zuletzt gespeicherten Einstellungen für den Robonect-AccessPoint, das vorherig gespeicherte Netzwerkpasswort des Robonect-AccessPoints muss für eine Verbindung zum Robonect-AccessPoint bekannt sein.
- 9999 minus eigene Mäher-Pin plus 4
Komplett-Reset des Robonect-AccessPoints, die vorherig gespeicherte SSID des Robonect-AccessPoints wird auf Standard-Einstellung zurück gesetzt, das vorherig gespeicherte Netzwerkpasswort des Robonect-AccessPoints wird zurückgesetzt.
Du kannst den jeweiligen Reset-PIN anhand Deiner Mäher-PIN auch aus einer Liste ablesen:
Link zu diesem Beitrag:
Code: Alles auswählen
[url=../viewtopic.php?p=21301#p21301]Werkseinstellungen- und PIN-RESET-Arten[/url]