Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Themen, die keinem Forum sinnvoll zuzuordnen sind, werden als Service für den Themenstarter dennoch hier archiviert und für ihn aufgehoben.
Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4611
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von shadowkiller »

Admin hat geschrieben:Genau. Der Komforttimer bietet alle Optionen eines Mähauftrages, aber eben planbar. Der zusätzliche Leitdraht kommt sowohl für den Mähauftrag, als auch für den Komforttimer on top
Perfekt! Du verstehst es, Spannung aufzubauen! :daumenhoch:


(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Es wurde schon alles gefragt. Nur noch nicht von allen (Karl Valentin)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

napster90
Forum-Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Jun 2020, 22:57
Wohnort: Nienburg
Mäher: Gardena SILENO City 500
Herstellungsjahr: 2019
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
Robonect Firmware: V1.2 (Fix)
hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von napster90 »

Admin hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 20:10
napster90 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 15:57 Hoffen wir das es bald gefixt wird, ich bin leider auch einer von denen der erst das Update nach der Winterpause gemacht hat und dann nach den Problemen hier in das Forum geschaut hat.
Bei mir ist der selbe STOP-Fehler wie bei den meisten.

Leider hat das letzte Daily Bulid bei mir auch nicht funktioniert.

Aber ich drücke uns die Daumen das wir bald wieder einen "STOP" freien Sommer haben.

Hier meine Daten:

Geräteversion
MSW-Software: P0.1
MSW-Version: 41.06.00
MSW-Datum: 2023-04-20 14:08:58
SUB-Version: 6.05.00

Bootloader
Version: V1.0
Kompiliert: 25.07.2019 16:36
Bemerkung: Release V1.0
WLAN
AT-Version: V1.7.0
SDK-Version: V3.0.0
Kompiliert: 03.05.2019
ZeroConf
Version: V1.5
Kompiliert: 02.10.2019 16:42
Bemerkung: ZeroConf V1.5
Applikation
Version: V1.4
Kompiliert: 08.04.2024 23:00
Bemerkung: V1.4 Beta (2024-04-09)
Exakt die gleiche Konfiguration habe ich auch auf dem Entwicklermäher und hier gibt es keine ungeplanten Stopps. Der Fehler muss also woanders liegen. Laut deinem Logbuch sendet Robonect zwar ein Start an den Mäher, dieser akzeptiert den aber nicht immer. Anhand der Seriennummer sehe ich, dass Du ein Robonect Rev.8 hast. Daran kann es also auch nicht liegen.

Hast Du dein Modul mal auf Feuchtigkeitsschäden geprüft? Ich würde Dir sonst vorschlagen, dass Gerald Dir mal einen neuen City-Adapter zuschickt. Denn eigentlich kann es nur daran liegen.

EDIT: Benutzt Du die Mähzeitverlängerung?!!

Ja die Mähzeitenverlängerung nutze ich, soll ich es mal ohne probieren?
Feuchtigkeitsschäden kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich ihn jedes Jahr bis in die kleinste Ritze sauber mache und auch die Gummidichtungen neu mache. Was ist denn dieser City Adapter? Was kostet der? Eine Möglichkeit wäre es natürlich es zu testen.
:)

Caspar
Forum-Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 12:26
Mäher: Gardena SILENO City 500
Herstellungsjahr: 2024
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von Caspar »

Guten Tag zusammen

Nach der Durchsicht von verschiednen Beiträgen bin ich auf diesen hier gestossen, welcher meinen Herausforderungen am nächsten kommt. Daher erlaube ich mir, hier meine Punkte zu posten und hoffe, dass dies so i.O. ist.

Ich haben das RobonectHx-Modul Rev 5, 11.2018 (Firmware 1.3b, Bootloader V1.0, WLAN AT-V1.6.2, SDK-V2.2.1, ZeroConf V1.9) aus einem Gardena R40Li ausgebaut und mittels dem Umbauset (Adapter City) in einen Gardena SILENO City 600 (Plattform P01G, Version 41.11) eingebaut. Den Mäher habe ich von Grund auf eingerichtet und das Robonect-Modul nach Reset auf Werkseinstellungen anhand der Anleitung in Betrieb genommen. Die App liefert die gewünschten Werte, woraus ich schliesse, dass der Einbau soweit geglückt ist.

Nun stellen sich mir im Betrieb die folgenden Herausforderungen:
  • Bei der Auswahl der "Home" Funktion bleibt der Mäher an Ort stehen und ist im "Stop-Modus" und Mäher lässt sich nicht via App starten
  • Nach dem Beenden des Timers fährt der Mäher in die Ladestation und geht in den "Stop-Modus" - Timer am nächsten Tag wird nicht ausgeführt und Mäher lässt sich nicht via App starten
  • Ich kann kein Update auf 1.4b durchführen - Upload der Datei möglich, doch danach kein Menupunkt "jetzt installieren", hingegen kommt die Meldung dass derzeit eine Firmware übertragen wird
Gerne kann ich weitere Informationen zur Verfügung stellen, möchte jedoch diesen Beitrag vorerst nicht unnötig überladen und hoffe, dass es mit den oben aufgeführten Informationen erste Hinweise für eine Lösungsfindung gibt.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Beste Grüsse C.

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4611
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von shadowkiller »

Probiere die Installation mal mit einem anderen Browser, dessen Cache löschen, dann Neustart des Briwsers (komplett beenden!) oder auf einem anderen Gerät, oder alles drei zusammen :)

Viel Erfolg!
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

Lampi
sehr erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 756
Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2014
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
Robonect Firmware: V1.3b
hat sich bedankt: 8 Male
wurde gedankt: 96 Male

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von Lampi »

Hallo Caspar,

wenn die Versionen des W-Lan Treibers 1.6.2 und der Zeroconf 1.9 noch so installiert sind, installiere vor der Firmware unbedingt vorher den W-Lan Treiber 1.7.6. Es könnte sonst dazu führen, das du nach einem Werksreset keine Firmware mehr installieren kannst.
Danach sollte auch die Installation der 1.4b funktionieren.

Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!

Caspar
Forum-Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 12:26
Mäher: Gardena SILENO City 500
Herstellungsjahr: 2024
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von Caspar »

Hallo shadowkiller
Hallo Lampi

Besten Dank für eure prompte Antwort. Toll, dass dieses Forum von Leuten wir ihr beide gelebt wird.

Ich habe beide Vorschläge ausprobiert, doch leider ohne Erfolg. Als Browser habe Firefox neu installiert und darüber sowohl den WLAN-Treiber wie auch die Firmware 1.4b versucht zu installieren. Ebenso mit Chrome und auf separaten Rechnern (Windows und Mac). Ein Update konnte damit nicht durchgeführt werden.

Die Situation ist für mich nicht tragisch, da ich herausgefunden habe, dass der Mäher seinen Dienst am nächsten Tag doch aufnimmt, nachdem er am Abend nach dem Timer "schlafen" ging. Das oben beschriebene Verhalten bezüglich "Stop-Modus" erfolgt nur, nachdem ich den Mäher via App "parken" schicke.

So hoffe ich auf weitere Tipps und Tricks und werde hier wieder posten, sobald sich etwas getan hat.

Beste Grüsse C.

Caspar
Forum-Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 12:26
Mäher: Gardena SILENO City 500
Herstellungsjahr: 2024
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von Caspar »

Hallo zusammen

Folgendes Update kann ich euch angeben:

Es hat mich doch nicht in Ruhe gelassen ;) Trotz den unten stehenden Massnahmen kam ich zu keinem Ergebnis und habe das RobonectHx-Modul vorerst wieder ausgebaut.
  • PIN-Reset und anschliessend FW-Update bzw. WLAN-Treiber Update ohne Erfolg
  • HW-Reset und anschliessend FW-Update bzw. WLAN-Treiber Update ohne Erfolg
Das ganze jeweils mit unterschiedlichen Browser, Verlauf jeweils gelöscht, Rasenmäher gemäss Anleitung "Erstinstallation" aus- und wieder eingeschalten und auch mit unterschiedlichen FW-Versionen probiert. Leider ohne Erfolg.

Zu erwähnen ist, dass das Verhalten des Moduls beim HW-Reset analog der Beschreibung in RESET-PIN-Arten und Werkseinstellungen ist. Die grüne LED blinkt am Schluss schnell und ich kann via Robonect WLAN connecten. Anschliessend lade ich die *.rwf Datei hoch und kurz darauf verliert der Browser die Verbindung. Die grüne LED blinkt weiterhin schnell. Durch eine neue Verbindung auf 192.168.2.1/firmware zeigt es den Hinweis "Es wird derzeit eine Firmware übetragen..." an. Dies auch nach längerem Warten.

Ich gehe davon aus, dass das Modul grundsätzlich i.O. ist, da es mir im Betrieb ja die Daten des Mähroboters geliefert hat. Einzig mit dem Update scheint es nicht zu funktionieren.

Nun frage ich mal nach, ob ich das Modul zur Überprüfung einsenden soll. Infos folgen.

Beste Grüsse C.

HeinzB
Forum-Nutzer
Beiträge: 20
Registriert: So 12. Jul 2020, 20:55
Wohnort: Frankfurt/M
Mäher: Gardena SILENO Life SMART
Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
Herstellungsjahr: 2020
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: "1.4beta"
hat sich bedankt: 5 Male
wurde gedankt: 13 Male

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von HeinzB »

Ich hab seit ein paar Tagen an meinem sileno life ein ähnliches Problem, nachdem ich ein update (2024) gemacht habe. Und zwar springt er beim Start des Timers immer in den inaktiv Modus und verlangt eine manuelle Bestätigung in der Robonect app. Das scheint an einer neuen OK Abfrage bei Gardena zu liegen.

Mit der aktuellen V 1.4beta und dem letzten Final klappt es nicht. Passiert nur nach dem Aufwachen aus dem Timer.
Ich habe gelesen, dass es dazu eine angepasste Firmware gibt. Wo finde ich diese ?

Firmware: Gardena smart Sileno 3/2024 update
Robonect 1.4 beta v. 17.4.24
größerer Akku und Mähzeitverlängerung

Gruß
Heinz
Dateianhänge
Robonect_Logbook_20240622171542.xml
(135.93 KiB) 217-mal heruntergeladen

Sloowmoo
Forum-Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jul 2024, 18:24
Mäher: Gardena SILENO City 500
Robonect Firmware: -
wurde gedankt: 2 Male

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von Sloowmoo »

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ein paar Wochen das Modul erst gekauft und jetzt eingebaut. Leider kann ich den Mäher auch nicht starten da er immer im Stop Modus ist. Hab auch schon die Beta aufgespielt hat aber bei mir nichts gebracht. Ist den eine Lösung in nächster Zeit absehbar?
Mein Mäher ist ein Sileno City Smart.
Die Gardena App wird auch blockiert mit dem Stop Modus und kann Ihn daraus nicht befreien.

Hab mal die Log und den Screenshot angehängt.


Viele Grüße 🖖
Dateianhänge
Robonect_Logbook_20240706103754.xml
(51.09 KiB) 219-mal heruntergeladen
IMG_6747.jpeg

HeinzB
Forum-Nutzer
Beiträge: 20
Registriert: So 12. Jul 2020, 20:55
Wohnort: Frankfurt/M
Mäher: Gardena SILENO Life SMART
Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
Herstellungsjahr: 2020
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: "1.4beta"
hat sich bedankt: 5 Male
wurde gedankt: 13 Male

Re: Gardena Sileno Gity lässt sich nicht mehr über Robonect starten [Zwischenversion verfügbar!]]

Beitrag von HeinzB »

Sileno smart, Gardena update 2024 P0.2 - 41.06.00 , Robonect Beta v. 17.4.24

Ganz spannender Zwischenfall ist vor ca. 3 Wochen passiert.
Ich hatte dasselbe Problem: Update 2024 gemacht und anschließend täglich manuelles Starten am Mäher erforderlich.

Der Mäher hat sich festgefahren und hat den Akku leergesaugt, weil ich unterwegs war.
Beim Bergen war der Akku tief entladen und nach dem Aufladen war das gesamte Setup verloren.
Musste die Einrichtung wiederholen, also auch PIN erneuern (!!! das nennt sich Diebstahlsicherung :) usw. Beim Verbinden mit dem Gardena Router wurde plötzlich in der App ein update angezeigt. Das lief dann gefühlt 2 std. und anschließend konnte ich den Mäher normal starten.

Seit dieser Zeit startet er Morgens wieder ohne Nachts auf Stop zu springen und läuft genauso wie er soll. Volle Steuerung, auch der Timer über Robonect funktioniert.

Konnte und wollte den Vorgang nicht wiederholen, aber vielleicht ein Versuch wert, falls jemanden dieses ewige Stop nervt.

Gesperrt

Zurück zu „Ablage“